Musik in Dollnstein
In der Marktgemeinde Dollnstein sind die Blaskapelle und auch viele Chöre prägende Bestandteile des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens. Sie bereichern Feste und tragen mit ihrem Wirken zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben bei, prägen das Profil unserer Marktgemeinde und sind somit auch identitätsstiftend und profilbildend für unsere Heimat. Dabei haben die Chöre ganz verschiedene Profile und Ausrichtungen. Sie widmen sich unterschiedlichen Musikrichtungen und -stilen, sie haben verschiedene Ansprüche an ihre Leistungen und gestalten ihre Auftritte ganz individuell. Allen gemeinsam aber ist, dass sie aus unserem gesellschaftlichen und kulturellen Leben nicht wegzudenken sind.
Vielfältig ist das musikalische Leben in Dollnstein und seinen Ortsteilen. So sorgt die Dollnsteiner Blaskapelle in Dollnstein selbst als auch in der Region rund um die Marktgemeinde Dollnstein für gute Laune, bei Feuerwehrfesten und Vereinsjubiläen, beim Altstadtfest und Volksfest in Eichstätt und bei vielen weiteren fröhlichen Angelegenheiten. Vor allem aber gestalten sie als Blaskapelle das Dollnsteiner Gemeindejahr mit – vom Fasching über die Fronleichnamsprozession bis zum Volkstrauertag und Weihnachtsmarkt. Alle zwei Jahre präsentieren sie sich zudem bei einem großen Konzert der Blaskapelle.
Weiterhin tragen viele Chöre zu einem lebendigen musikalischen Leben bei. Der Liederkranz-Kirchenchor Dollnstein bereichert diese vielgestaltige Musik-, Kultur- und Chorszene in unserer Marktgemeinde seit nunmehr 130 Jahren mit seinen Konzerten und Auftritten. Insbesondere mit seinem jährlichen Weihnachtskonzert begeistert er jährlich hunderte von Menschen, die sich an den gekonnt und ambitioniert dargebrachten Stücken und Arrangements erfreuen. 2012 fand das Jubiläumskonzert zum 130-jährigen Bestehen statt. Bei einem begeisternden Konzert war u. a. der Chor ad libitum aus Hannover-Beerenbostel zu Gast. Außerdem trat der sich aus vier Chören zusammensetzende Männerprojektchor „Mittleres Altmhltal“ auf.
Bereits sein 150-jähriges Vereinsjubiläum konnte der Männergesangverein Obereichstätt feiern. Er tat dies mit einem Juliäumskonzert im Schernfelder Hof im Juli 2012.